Dezember 2010
Drei Punkte fehlten zur Sensation
Ein Bericht von den HEM der D-Herren in Klein-Linden
(Gießen)
An einem verschneiten Samstagmorgen, den 18.12.2010, machte
sich ein aus mir bestehender Ein-Mann-Trupp aus Kassel auf
in das ca. 150km entfernte Klein-Linden in der Nähe von
Gießen. Nach der anderthalbstündigen Fahrt holte ich mir am
Eingang als erstes meine Startnummer (161) und meldete mich
an. Als erster Spieler in der Halle musste ich noch auf
Sparringspartner warten, so dass man sich erst einmal in
Ruhe umziehen und die Halle begutachten konnte. Im Gegensatz
zu einigen Kasseler Sporthallen hinterließ diese Sporthalle
einen sehr guten Eindruck.
Kurze Zeit und einige geschossene Fotos später trafen die
ersten „potenziellen“ Gegner ein und es wurde sich
eingespielt.
Pünktlich um 10 Uhr wurden die Meisterschaften vom
Oberschiedsrichter und dem Ausrichter TSV Klein-Linden
feierlich eröffnet. Die Doppel- und Gruppenauslosungen
wurden bereits im Vorfeld verteilt, allerdings waren mir
meine Kontrahenten unbekannt, da in eine Gruppe alle vier
Bezirke zugelost werden.
Zu Beginn wurde die erste Doppel-Runde ausgespielt. Da ich
auf der Anmeldung nichts ausgefüllt hatte wurde mir ein
Doppelpartner zugelost. Beim Losen habe ich generell kein
Glück und auch dieses Mal kam es nicht anders. Die
Spielweise meines Doppelpartners (dauerhaftes Schupfen mit
hoher Fehlerquote) passte so gar nicht zu meinem
Angriffsspiel, so dass wir bereits nach der ersten Runde mit
1:3 die Segel streichen mussten.
Es folgten die Einzel-Gruppenspiele, die in 8 Gruppen à 4
Spielern aufgeteilt waren. Ich wurde in Gruppe 4 gelost,
zusammen mit den Spielern Solbach (Bezirk Mitte), Wagner
(West) und Köbele (Süd). Im ersten Einzel traf ich auf
Wagner. Seine Noppe auf der Rückhand und die unorthodoxe
Spielweise stellten mich nur in den ersten Sätzen unter
Probleme. Die Folge war ein hart umkämpfter 3:2-Erfolg.
Im zweiten Einzel des Tages traf ich auf den Spieler Solbach
vom NSC Watzenborn-Steinberg. Nach kleinen
Anfangsschwierigkeiten gab es einen ungefährdeten 3:1-Sieg.
Das letzte Gruppenspiel gegen Köbele war ein klares 3:0, da
dieser Spieler schon seine beiden ersten Einzel verloren
hatte und nicht mehr mit vollem Ernst bei der Sache war.
Die erste Überraschung war also perfekt, die Endrunde war
erreicht.
Aus den 8 Gruppen folgten mir 15 Spieler in das
Achtelfinale. Dort wartete der Spieler Sommer aus dem Bezirk
Mitte auf mich. Beim Einspielen stellte sich schnell heraus,
dass dieser Spieler von einem weit höheren Kaliber war. Ich
stellte mich also auf einen harten Fight ein. Doch es kam
anders als gedacht. Mein Gegner kam mit meinen variablen
Topspins aus Vorhand wie Rückhand nicht zurecht und
fabrizierte selbst viele Fehler bei seinem zweiten
Offensivball – ein relativ schneller 3:0 Sieg stand folglich
zu Buche – Viertelfinale. Sollte hier heute mehr drin sein?!
Da mein Spiel im Vergleich zu den anderen Achtelfinals
schnell vorbei war konnte ich meine potenziellen Gegner
schon ein bisschen begutachten. Schon bei den Gruppenspielen
war mir ein Spieler aufgefallen, der seine Gegner quasi in
Grund und Boden zu spielen schien.
Der Zufall wollte es so, dass ich nun im Viertelfinale auf
den besagten Spieler (Deb aus dem Bezirk Süd) traf.
Der erste Satz verlief relativ ausgeglichen bis zur
Satzmitte bis sich bei mir leichte Fehler einschlichen und
der erste Satz an meinen Kontrahenten ging. Im zweiten Satz
konnte ich besser auf die Aufschläge meines Gegners
reagieren und meine eigenen Angriffe konsequent zum
1:1-Satzausgleich durchspielen. Die Zuschauer sahen im
dritten Satz dann ein Spiel, welches man in Kreisligen wohl
nicht so oft zu sehen bekommt. Viele sehenswerte und lange
Ballwechsel mit Topsins auf beiden Seiten waren zu sehen. In
das Aufschlag-Return-Spiel konnte ich mich immer besser
hineinarbeiten und konnte aufgrund dessen auch den dritten
Satz für mich entscheiden.
Im 4ten Satz ging meine Taktik weiterhin auf. Druckvolle
Returns und kurze Aufschläge machten das Offensivspiel von
Deb nahezu zunichte. Nach einem langen Ballwechsel mit dem
besseren Ende für mich stand es also 2:1 und 8:5 für mich –
Time-Out meines Konkurrenten. Drei Punkte fehlten zur
Sensation. Leider darf man sich im Tischtennis nie auf
irgendwelchen Punkteständen ausruhen und genau das wollte
ich auch vermeiden. Nach der Auszeit – in der mein Gegner
seine Taktik offensichtlich überdacht hatte – führten zwei
leichte Fehler von mir sowie ein starker Ball meines
Kontrahenten zum 8:8-Ausgleich. Wichtiger Ball zum 9:8 für
mich. In einem sehr fairen Spiel führte der erste Netzball
meines Gegners zum 9:9. Auch die nächsten beiden Punkte
fielen ihm zugute sowie der 2:2-Satzausgleich. Mittlerweile
hatte sich der Zuschauerfokus auf unseren Tisch eingependelt
- mit Szenenapplaus für beide Sportler.
Im fünften Satz spielte mein Gegner dann klasse Tischtennis
und macht auf jeden Ball direkt Druck und platzierte viele
Bälle sehr unangenehm und provozierte Fehler meinerseits.
Ich versuchte alles, um noch dagegenzuhalten, doch die zuvor
langen Ballwechsel gingen nun meistens an ihn und
ermöglichten ihm beim Stand von 10:4 sechs Matchbälle. Den
ersten Matchball konnte er direkt nutzen, da ich meinen
sonst sehr sicheren zweiten Angriffsball nicht optimal
treffen konnte und dieser im Netz landete. Mit viel Applaus
ging somit das letzte noch laufende Achtelfinale für meinen
Gegner mit 3:2-Sätzen aus.
Mein Gegner zog mit diesem Sieg in das Halbfinale ein und
ließ seinem Gegner in diesem Spiel in keinem der drei Sätze
den Hauch einer Chance. Auch im Endspiel gegen seinen
Kontrahenten Javed kam in keinem Satz Spannung auf, da er
seinen Gegner mit 11:2,11:3 und 11:4 auf die Tribüne zurück
schickte.
Nach kurzer Trauer über die verpasste Chance des
Landesmeistertitels überwog dann aber die Freude über das
Erreichen des Viertelfinales und das Wissen, dass ich an
einem guten Tag selbst den amtieren Hessenmeister der
D-Herren-Klasse schlagen kann.
Nach kurzen Gesprächen, der Siegerehrung und einer warmen
Dusche machte ich mich gegen 17:00 wieder auf den Weg nach
Nordhessen.
Bericht von Philipp Ollhoff

Startnummer + Trikot

Halle vor dem Einspielen

Begrüßung der Teilnehmer durch
den OSR und den Ausrichter TSV Klein-Linden


Herren D Finale Deb – Javed 3:0
(2,3,4)
Jugend- und
Schülerkreispokal
Beide Schülermannschaften und die Jugendmannschaften
qualifizierten sich in ihren Klassen für die
Kreispokalendrunde. Aus Mangel an Teilnehmern konnte die
2. Schülermannschaft leider nicht teilnehmen.
Auch die 1. Schülermannschaft konnte das Treppchen nicht
erklimmen Lukas Hahn, Kai Mocigemba und Jonas und Fabian
Menges schieden im Viertelfinale
gegen den späteren Sieger aus.
Die Jugend hingegen gewann in ihrer Klasse den Kreispokal in
3 Spielen mit 4:0, 4:0, 4:1.
Angetreten waren für die Jugend: Mannschaftsführer Nils
Heppe, Lukas Frieling und Philipp Kupke. Damit haben sich
die Jugendspieler für den Bezirkspokal qualifiziert.

Von Links nach
Rechts : Philipp Kupke, Lukas Frieling und Nils Heppe (alle
in Rot) bei der Pokalübergabe
Vereinsmeisterschaften des TTC-Elgershausen
Auch dieses Jahr fanden die
Vereinsmeisterschaften des TTC-Elgershausen wieder
erfolgreich statt, wenn auch etwas später und mit einer
geringeren Teilnehmerzahl, als üblich.
Wie gewohnt wurde mit der Jungen-/
Schülerkonkurrenz gestartet, wo sich in der Jugend Nils
Heppe knapp gegen Philipp Kupke und Lukas Frieling den
Sieg sichern konnte. Bei den Schülern konnte sich
Lukas Hahn, im Gegensatz zur Jugend, gegen Jonas Menges
und dem, ebenfalls in der Jugend spielenden, Kai
Mocigemba durchsetzen.
Jugend
Einzelwettbewerb:
1. Platz: Nils
Heppe
2. Platz: Philipp Kupke
3. Platz: Lukas Frieling
4. Platz: Kai Mocigemba
5. Platz: Simon Klode
6. Platz: Lukas Hahn
-1.JPG)
v.l. Philpp Kupke und Nils Heppe
Schüler Einzelwettbewerb:
1. Platz: Lukas
Hahn
2. Platz: Jonas Menges
3. Platz: Kai Mocigemba
.JPG)
Lukas Hahn
Darauf folgte der Herren
Einzelwettbewerb, bei welchem sich Philipp Ollhoff gegen den
zweit plazierten Thomas Fischer und den dritt plazierten
Guido Oliv durchsetzen konnte.
Herren
Einzelwettbewerb:
1. Platz: Philipp Ollhoff
2. Platz: Thomas Fischer
3. Platz: Guido Oliv
.JPG)
v.l. Guido Oliv; Philipp Ollhoff und
Thomas Fischer
Schlussendlich folgte noch der Herren Doppelwettbewerb,
indem das Doppel
Siebert/Kupke dem überragendem Doppel Ollhoff/Heppe
unterlag.
Beide Doppel waren allerdings aufgrund des Losverfahrens
ansonsten außer Konkurrenz.
Herren Doppelwettbewerb:
1. Platz: Ollhoff/Heppe
2. Platz: Siebert/Kupke
3. Platz: Peter/Kotaska und Fischer/Frieling
.JPG)
v.l. Nils Heppe und Philipp Ollhoff
Weiter Bilder sind hier zu
finden.
November
2009
48.
Tischtennis-Neujahrsturnier vom 08. - 10. Jan. 2010
Unter der Leitung des TTC-Vorsitzenden Falk Werhahn fand im
Vereinslokal "Zur Sohle" in der vergangenen Woche die
Sitzung des Vorstands- und Festausschusses zur Gestaltung
des traditionellen Programmheftes zum 48.
Tischtennis-Neujahrsturnier statt.
"Die Broschüre steht", so ein erfreuter Club-Chef zu den
Bemühungen zahlreicher TTC-Verantwortlicher.
Neben der Turnier-Ausschreibung und Ereignissen aus dem
Elgershäuser Vereinsleben sowie der Turnierhistorie werden
wieder werbewirksame Anzeigen der Schauenburger Wirtschafts-
und Geschäftswelt
sowie aus der Region geschaltet.
Hierüber sind die TTC-Verantwortlichen froh und dankbar. Ist
doch einmal mehr dieses über Jahrzehnte Engagement für den
Elgershäuser TT-Sport mehr als lebensnotwendig.
Die Programmschrift (Auflagehöhe 2000 Exemplare) wird Mitte
November präsentiert und an die Tischtennisvereine in
Nordhessen und den angrenzenden Bundesländer versandt, damit
der Veranstalter wiederum mit der erhofften Teilnehmerzahl
rechnen kann. |
|
|
August 2009 |
|
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2009
Zum Auftakt der neuen Spielserie fanden traditionell
wieder die Vereinsmeisterschaften im Schüler-, Jugend-
und Herrenbereich in der Schulturnhalle in Elgershausen
statt.
Vormittags starteten die Schüler und Jugendlichen. Hier
waren jeweils sechs Spieler am Start.
Es wurde im System Jeder gegen Jeden gespielt.
Bei den Schülern waren Jonas und Fabian Menges, Ricardo
Groterjahn, Niklas Gunkel,
Jonas Umbach und das einzige Mädchen Lisa Wicke am
Start.

Am Ende setzte sich hier Jonas vor seinem Bruder Fabian
Menge durch.
Er gewann das entscheidende Spiel gegen ihn mit 3:1
Sätzen
und war somit Sieger der Schülerkonkurrenz.
Da Lisa Wicke das einzige Mädchen war, hatte sie ihren
ersten Platz sicher.
Sie konnte somit bei den Jungs mitspielen. Hier die
Plazierungen:
1. Jonas Menges
2. Fabian Menges
3. Ricardo Groterjahn
4. Niklas Gunkel
5. Jonas Umbach
6. Lisa Wicke
Bei den Jugendlichen waren Philipp Kupke, Daniel
Hahn, Lukas Hahn, Lukas Frieling,
Lenonart Ebeling und Simon Klode am Start.
Hier setzte sich am Ende Lukas Frieling ungeschlagen vor
Philipp Kupke durch.
Die Plätze im Einzelnen:
1. Lukas Frieling
2. Philipp Kupke
3. Daniel Hahn
4. Lukas Hahn
5. Leonart Ebeling
6. Simon Klode
Im Herrenbereich waren 12 Teilnehmer anwesend, die
in zwei Gruppen um den Einzug ins Viertelfinale
spielten.In der Gruppe 1 setze sich Ulrich Manß vor
Neuzugang Stefan Baumheier, Nils Heppe, Torsten
Schumann, Lukas Frieling und Simon Klode durch. Der vierte Platz, der zur Teilnahme am Viertelfinale
berechtigte, ging in dieser Gruppe sehr knapp und nur
aufgrund des besseren Satzverhältnisses an
Vorjahressieger Torsten Schumann.
In der Gruppe 2 siegte Guido Oliv vor dem ehemaligen
Sandershäuser Spieler Philipp Ollhoff, Ralph Siebert,
Marcus Peter, Stefan Wicke und Philipp Kupke. Im Viertelfinale spielten dann die Gruppensieger gegen
die Viertplazierten bzw. der Zweit- gegen den
Drittplazierten der anderen Gruppe.
Hier kam es zu folgenden Begegnungen: Manß gegen Peter,
Ollhoff gegen Heppe, Baumheier gegen Siebert und zur Vorjahresfinalpaarung
Schumann gegen Oliv. Hier konnte Guido Oliv dann äußerst knapp eine Revanche
für die Vorjahresfinalniederlage nehmen.
Weiterhin qualifizierten sich fürs Halbfinale Manß,
Ollhoff und Siebert. Es musste dann Manß gegen Ollhoff und Siebert gegen Oliv
antreten. Hier setzten sich dann die Spieler des 1. Paarkreuzes
der 1. Mannschaft Guido Oliv und Philipp Ollhoff durch.
Im Endspiel ging es dann sehr spannend zu und Guido Oliv
konnte nach abwehren von mehreren Matchbällen gegen sich
den umkämpften fünften Satz mit 14:12 für sich
entscheiden.

Hier noch einmal die Plazierungen:
1. Guido Oliv
2.
Philipp Ollhoff
3.
Ralph Siebert
3.
Ulrich Manß
Anschließend wurden noch die
Doppelvereinsmeisterschaften abgehalten.
Wie immer wurden die Doppelpartner gelost.
Hier die Plazierungen im Doppel:
1. Ollhoff/Peter
2. Wicke/Heppe
3. Schumann/Manß
4. Baumheier/Frieling
Anschließend wurde dann bei einem kühlen Bier und
einer leckeren Bratwurst noch das Sommerfest gefeiert.
Hier wurde dann über die neue Spielserie philosophiert
und noch die ein oder andere Anekdote aus der
Vergangenheit ausgetauscht.
|
|
01.02.2009
Der TTC Elgershausen wählt
seinen neuen Vorstand
Die Mitglieder des TTC Elgershausen haben in der
diesjährigen Jahreshauptversammlung des TTC Elgershausen am
1. Februar 2009 den neuen Vortand des Vereins gewählt.
Der 1. Vorsitzende ist nun Falk Werhahn. 2. Vorsitzender ist
nach wie vor Guido Oliv und das Amt des Kassenwarts belegt
nun Torsten Schumann.
Weiterhin wurde Ullrich Manß als Jugendleiter wiedergewählt.
Neu im Vorstand ist Philipp Kupke, der als zukünftiger
Schriftführer fungiert.
Der neue Vorstand blickt nun positiv gestimmt in die
nächsten zwei Jahre,
die sie als Vorstandsmitglieder zu absolvieren haben.

|
|
09./10./11. Januar 2009
Aufschlag nach Mitternacht (HNA 12.01.2009)
Beim 47.ten Tischtennis-Neujahrstunier wurde zum Teil bis in
die frühen Morgenstunden gespielt.
Am Wochenende fand in der Schauenburghalle in Hoof unser 47.
Neujahrstunier statt.
Bereits am Freitag begrüßten wir insgesamt 21 Teams.
Bis drei Uhr kämpften die Spieler um den kleinen weißen
Ball.....
Auf das folgende Bild klicken zum
Vergrößern
Torpedo versenkt Titelträume (HNA 13.01.2009)
Breitenbacher müssen sich Göttingen erst im Finale
geschlagen geben....
Auf
das Bild klicken um den ganzen Artikel zu lesen

Weitere Bilder vom Neujahrstunier
findet Ihr in unserer Bildergalerie (hier
klicken)
|
|
Dezember 2008
Ernennung von Gerd
Jucknischke, Roland Kotaska, Werner Philipp
und Karl
Schäffer zu Ehrenmitgliedern
Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier am 13. Dezember
2008 wurden in einer kleinen Feierstunde Gerd Jucknischke,
Roland Kotaska, Werner Philipp und Karl Schäffer vom
Vorsitzenden Stefan Wicke zu Ehrenmitgliedern des TTC
ernannt.
Die Mitgliederversammlung hatte dies auf Vorschlag des
Vorstandes bereits am 28. März 2008 bei der
Jahreshauptversammlung beschlossen.
Alle zu Ehrenden waren für den Verein über Jahrzehnte im
besonderen Maße engagiert.
Alle vier haben sich in
verschiedenen Funktionen für die Belange
des TTC
Elgershausen eingesetzt.
Allein die Vereinsführung des
Vereins hatten alle 20 Jahre zusammen inne.
Darüber hinaus
wirken sie u.a. als 2. Vorsitzender, Organisationsleiter,
Jugendleiter, Schriftführer und kümmerten sich um den
organisatorischen und sportlichen Ablauf des traditionellen
Tischtennis-Neujahrsturniers, dass nächstes Jahr im Januar
bereits zum 47. Male in Folge ausgetragen wird.
Darüberhinaus wurde Karl Schäffer für seine 50-jährige treue
Mitgliedschaft im TTC ausgezeichnet.
Gerhard Reidemeister, der leider an diesem Tag verhindert
war, wird ebenfalls noch für
50-jährige treue Mitgliedschaft
ausgezeichnet.
V.l.n.r.:
Roland Kotaska, Gerd Jucknischke, Karl Schäffer, Werner
Philipp und Vorsitzender Stefan Wicke
Der Vorstand des TTC Elgershausen wünscht allen Mitgliedern,
Freunden und Gönnern ein angenehmes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns hoffentlich beim Neujahrsturnier! |
|
August
2008
Torsten Schumann wird neuer Vereinsmeister
Bei den diesjährigen
Vereinsmeisterschaften setzte sich Torsten Schumann gegen
die Konkurrenz des Vereins durch.
Zunächst wurde Torsten in seiner Gruppe mit 3:1 Spielen
knapp vor Ulrich Manß
und Stefan Wicke, die ebenfalls 3:1 Spiele hatten,
Gruppenerster.
Zweiter der Gruppe wurde Ulrich Manß aufgrund des besseren
Satzverhältnisses.
In der zweiten Gruppe setzen sich Guido Oliv und Marcus
Peter mit 5:0 bzw. 4:1 Spielen durch.
In den Halbfinalspielen kam es zu den Begegnungen Guido Oliv
gegen Ulrich Manß
und Torsten Schumann gegen Marcus Peter.
Hier konnten sich die beiden Spieler der ersten Mannschaft
Guido und Torsten durchsetzen.
Im Finale spielte Torsten groß auf und bezwang Favorit Guido
im fünften Satz mit 11:8.

Ulrich
Manß und Eric Delpho werden im Doppel Vereinsmeister.
Bei der im Anschluss an die Einzel ausgespielten
Doppelkonkurrenz kam es zu folgenden Ergebnissen:
1.
Ulrich Manß/Eric Delpho
2. Stefan Wicke/Marcus Peter
3. Guido Oliv/Lukas Frieling/Philipp Kupke

Dave
Kulik, Lukas Frieling und Jonas Menges gewinnen die
Jugendklassen
Bei unseren Nachwuchsspielern setzten sich Dave Kulik in der
männl. Jugend,
Lukas Frieling bei den Schülern und Jonas Menges bei den
Minis
souverän jeweils ohne Satzverlust durch.
Hierzu herzlichen Glückwunsch vom Vorstand.
Im Einzelnen kam es zu folgenden Platzierungen:
Männliche Jugend:
1. Dave Kulik
2. Lukas Frieling
3. Daniel Hahn
4. Mathias Mocigemba
5. Philipp Kupke
6. Lukas Hahn
Schüler:
1. Lukas Frieling
2. Philipp Kupke
3. Lukas Hahn
4. Kai-Lukas Mocigemba
Minis:
1. Jonas Menges
2. Fabian Menges
3. Ricardo Groterjahn
4. Niklas Gunkel


|
|
29.05.2008
Einladung zur Spielersitzung am 29. Mai 2008
Liebe Mitglieder,
hiermit möchte ich Euch zu einer Spielersitzung am o.a. Tag
um 20.00 Uhr
ins Vereinslokal „Zur Sohle“ recht herzlich einladen.
Vorgesehene TOP:
1. Mannschaftsaufstellung für die Spielserie 2008/09
(alle)
2. Anprobe neuer Kapuzen-Sweatshirts
(Guido Oliv)
3. Verschiedenes (alle)
Für Punkt 2 ist eine unbedingte Teilnahme wünschenswert.
Falls ein Spieler verhindert ist, sollte die Größe dem
Mannschaftsführer mitgeteilt werden, damit die Bestellung
zeitnah erfolgen kann.
Ich bitte um kurze Rückmeldung bzgl. der Spielbereitschaft
in der kommenden Spielserie an die jeweiligen
Mannschaftsführer bzw. an mich persönlich bis zum 28.
Mai 2008.
Sollten wir keine
Rückmeldung erhalten, gehen wir davon aus, dass Du nächstes
Jahr nur noch Ersatz spielen möchtest.
Dementsprechend werden auch die Mannschaften gemeldet!
Mit sportlichen Grüßen
gez. Stefan Wicke, Vorsitzender
|
|
Mai 2008
Meisterehren auch für die IV.
Mannschaft
Nach der Meisterschaft für die III. Mannschaft in der 2.
Kreisklasse
(siehe 20. Ausgabe des Schauenburg-Kuriers vom 16. Mai)
wurde auch die
IV. Mannschaft in der Spielsaison 2007/2008 Meister der 3.
Kreisklasse.
In der Stammbesetzung Werner Philipp, Erich Hahn, Karl
Schäffer, Gerd Jucknischke,
Roland Kotaska und Detlef Seehausen behauptete die
Mannschaft
vom ersten bis letzten Spieltag bei 13 Siegen und nur
1 Niederlage mit 30:2 Punkten souverän Platz 1.
Nur die Wettspielordnung des Hessischen Tischtennisverbandes
verhinderte den
Aufstieg in die 2. Kreisklasse,
weil das Sextett in der vorletzten Saison im Interesse des
TTC-Spielbetriebs
zurückgezogen werden musste.
Damit können die "Oldies" aber locker leben, steht doch für
sie der sportliche
Wettkampf an den Platten und der kameradschaftliche
Zusammenhalt im Mittelpunkt.
In den "Einzelbilanzen" spielte Mannschaftsführer Werner
Philipp an Brett 1
eine überragende Rolle.
Mit 28:1 Siegen ist er mit Abstand "Klassenbester" aller
Spieler der
teilnehmenden 9 Mannschaften.
Führend aber auch das Duo Werner Philipp/Karl Schäffer in
den Doppeln,
die in 17 Einsätzen unbesiegt blieben!
Bemerkenswert aber auch die Erfolge der Spieler Erdal Koc,
Timo Kotaska und Daniel Hahn,
die die Mannschaft bei den wichtigen Siegen erfolgreich
ergänzten. |
|
Mai 2008
Meisterschaft und Kreispokal für die III. Herrenmannschaft
Es war eine sehr erfolgreiche Spielsaison für die III.
Mannschaft in der
2. Kreisklasse.
Mit dem 9:1 Heimsieg gegen FT Niederzwehren
V sicherten sich unsere „Jungen Wilden“ endgültig die
Meisterschaft und den sofortigen Wiederaufstieg in die 1.
Kreisklasse.
Erhoffte sich die Mannschaft nach der
ungeschlagenen Vorrunde einen klaren „Durchmarsch“, folgten
ab der zweiten Hälfte der Rückrunde Rückschläge,
die zum
großen Bangen Anlass gaben.
Mit 37:7 Punkten wurde schließlich der 1. Tabellenplatz vor
dem punktgleichen KSV Baunatal IV aufgrund des besseren
Spielverhältnisses erreicht.
In der Aufstellung Mario Huch,
Uwe Rippe, Ulrich Manß, Marcus Peter, Torsten Günther,
Erdal
Koc und Dave Kulik wurde die Mannschaft verdient Meister.
Lobenswert der Einsatz von Mannschaftsführer Ulrich Manß und
Marcus Peter, die die Elgershäuser Farben in allen 22
Meisterschaftsspielen vertraten.
Sehr erfolgreich aber auch
Mario Huch an Brett 1, der von 37 Spielen 29
für sich
entscheiden konnte.
Dank aber auch an Werner Philipp, Erich
Hahn, Detlef Seehausen, Falk Werhahn
und Mathias Mocigemba,
die als Ergänzungsspieler das Team wesentlich verstärkten
und in wichtigen Spielen zum Sieg beitrugen.
Erfolgreiches Auftreten der Mannschaft aber auch bei den
Pokalwettbewerben.
In der Besetzung Ulrich Manß, Uwe Rippe und Marcus Peter
wurde der TTC Elgershausen Kreispokalsieger der 2.
Kreisklasse.
Auf Bezirksebene errang das Trio Mario Huch,
Marcus Peter und Ulrich Manß erst nach dem Ausscheiden gegen
den späteren Sieger TV Heringen einen hervorragenden 3.
Platz.
|
|
28.
März 2008
Liebe Mitglieder,
gemäß § 7 Abs. 1 unserer Satzung lade ich hiermit zu einer
ordentlichen Mitgliederversammlung für Freitag, den 28. März 2008, 20:00 Uhr im Vereinslokal „Zur Sohle“
recht herzlich ein.
T A G E S O R D N U N G :
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten
Mitgliederversammlung
5. Anträge
6. Bericht des Vorsitzenden
7. Kassenbericht des Kassierers
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Berichte
a) Mannschaftsführer 1. bis 4. Herrenmannschaft
b) Jugendleiter
10. Entlastung des Vorstandes und Kassierers
11. EDV Daten
12. Verschiedenes
Anträge zu TOP 5 müssen gemäß § 7 Abs. 7 der Satzung
spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung beim
Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele Mitglieder an der
Sitzung teilnehmen.
Mit sportlichen Grüßen
gez. Stefan Wicke, Vorsitzender |
|
08.
Februar 2008
Tischtennis-Aktionstag am 08.
Februar 2008 in Zusammenarbeit mit der
Grundschule Elgershausen
Am 08. Februar 2008 fand in der Schulturnhalle Elgershausen
für die Jahrgänge 1 und 2 ein Tischtennis-Schnuppertag
statt. Dabei konnten den Kindern erste Eindrücke von der
schnellsten Ballsportart der Welt von unserem ehemaligen
Nationaltrainer Vladimir Kaprov vermittelt werden. Ein
Dankeschön für die überaus gute Kooperation zwischen Schule
und Verein geht an die gesamte Lehrerschaft der Grundschule
Elgershausen.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
|
|
Januar
2008
Artikel aus der HNA vom 05.01.2008:

Artikel aus der HNA vom
07.01.2008:
 |
|
November 2007
Ehrung zum Geburtstag

Anlässlich seines 79. Geburtstages wurde Kurt Mentzel für
seine mehr als 30-jährige Mitgliedschaft im Tischtennisclub
Elgershausen nachträglich vom Club-Chef Stefan Wicke geehrt.
Gleichzeitig wurde ihm die soeben erschienene druckfrische
Broschüre zum 46. Tischtennis-Neujahrsturnier als
sog. „Erstausgabe“ ausgehändigt.
Gratulation in zweifacher Hinsicht
für Kurt Mentzel
durch TTC-Vorsitzenden Stefan Wicke |
|
15.09.2007
TTC Elgershausen II gegen TSG 1889 Sandershausen V 9:1
Nach dem Abstieg in die 1. Kreisklasse hieß es ab heute
volle Konzentration um von Anfang an für einen sofortigen
Wiederaufstieg zu punkten.
Da Eric Delpho wohl unglücklicherweise aufgrund einer
Fußverletzung die gesamte Vorrunde fehlen wird, half uns
heute der Routinier Werner Philipp aus.
Durch die Verstärkungen, die für die erste Mannschaft
verpflichtet wurden, profitiert die zweite von Nick Ohlwein,
der für unsere Mannschaft eine unglaubliche Verstärkung sein
wird.
In den Eingangsdoppeln spielten die Paarungen Ralph
Siebert/Rolf Schäffer sowie
Stefan Wicke/Werner Philipp souverän auf.
Die Paarung Ohlwein /Schumann wurde geschwächt durch einen
noch
sehr unsicher wirkenden Torsten Schumann.
Dies spiegelte sich auch in den Einzeln wieder, wo alle
Spieler ihre Spiele in drei Sätzen nach Hause bringen
konnten. Nur Torsten Schumann kämpfte sich in fünf Sätzen
letztlich glücklich zum Sieg.
Ein Dank geht an die Zuschauer und Spieler unserer ersten
Mannschaft,
die uns an diesem Abend unterstützt haben.
Es spielten: Ohlwein /Schumann; Siebert/Schäffer (1); Wicke
/Philipp (1); Ohlwein (2); Siebert (1); Schäffer (1);
Schumann (1); Wicke (1); Philipp (1); |
|
14.09.2007
Patrick Dietrich und Erich
Hahn im Doppel Vereinsmeister
Bei den Vereinsmeisterschaften der Senioren im Doppel, die
am 14.09.2007 ausgetragen
wurden, konnten Patrick Dietrich und Erich Hahn nicht von
der Konkurrenz gestoppt werden.
Sie setzen sich souverän gegen alle weiteren Doppel durch.
Die weiteren Platzierungen:1. Dennis Dietrich/Gerd
Jucknischke
2. Ralph Siebert/Dave Kulik/Marcus Peter
3. Marvin Mies/Torsten Günther
4. Stefan Wicke/Ulrich Manß
5. Werner Philipp/Erdal Koc
Bei den Vereinsmeisterschaften wurden die ersten sechs
Spieler gesetzt,
die übrigen Spieler wurden zugelost. |
|
08.09.2007
Dennis Dietrich verteidigt Titel im Einzel der
Vereinsmeisterschafen
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 8.9.07 in der
Schulturnhalle konnte
Dennis Dietrich seinen Titel verteidigen.
Im Finale stand er Jungspund Marvin Mies gegenüber, den er
nur knapp
in fünf Sätzen besiegen konnte.
Im Halbfinale schaltete Dietrich Markus Lubach klar mit 3:0
Sätzen aus und auch Marvin bewies gegen Guido Oliv im
Halbfinale mit einem 3:1 Erfolg schon seine Klasse.
Insgesamt nahmen 15 Spieler an den
Einzelvereinsmeisterschaften teil.
Es wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt.
Die beiden ersten der Gruppen qualifizierten sich für die
Halbfinalspiele.

(Auf die Bilder klicken für eine größere Anzeige) |
|
08.09.2007
Dave Kulik, Daniel Hahn, Kai Mocigemba und Josefine Pipper
gewinnen Jugendklassen
Bei den Jugendlichen
kam es zu folgenden Ergebnissen:
Männliche Jugend:
1. Dave Kulik
2. Mathias Mocigemba
Schüler:
1. Daniel Hahn
2. Lukas Frieling
3. Philipp Kupke
4. Lukas Hahn

Männliche Minis:
1. Kai Mocigemba
2. Fabian Menges
3.
Jonas Menges
Weibliche Minis:
1.
Josefine Pipper
 |
|
08.09.2007 TTC
jetzt auch online
Seit kurzer Zeit präsentiert sich der TTC Elgershausen auch
im Internet.
Dies gab Vorsitzender Stefan Wicke bei der diesjährigen
Saisoneröffnungsfeier
am 8.9.07 bekannt.
Ein besonderes Dankeschön geht hierbei an Silvia Oliv, für
die Erstellung der Homepage.
|
17.07.2007
Der Verein TTC ALL5 e.V.
ist gegründet!!!
Nach knapp 4 Jahren
Tischtennis-Vereinskooperation Nordhessen, ist am
21.06.07 Juni der Tischtennisclub „TTC ALL5 e.V.“
entstanden.
Am 17.07.03 trafen sich die 5 Nordhessischen
Tischtennisvereine TSV Breitenbach, TTC Burghasungen,
TTC Elgershausen, GSV Eintracht Baunatal und der TSG
Sandershausen in Großenritte zur Unterzeichnung eines
damals einzigartigen Kooperationsvertrages.
Diese
Vereine, die in der Vergangenheit unter dem Namen „ALL5
-Vereinskooperation Nordhessen-“ auftraten, hatten sich
zum Ziel gesetzt, der tendenziellen Vergreisung im
Tischtennissport entgegen zu wirken, und im Schüler- und
Jugendbereich eine qualifizierte leistungsorientierte
Trainingsausbildung aufzubauen.
Schüler und Jugendliche
aus Nordhessen sollten sich wieder vermehrt mit dem
Tischtennissport identifizieren und mit Freude und Spaß
gezielt in die hessische Leistungsspitze geführt werden.
Die „ALL5 -Vereinskooperation Nordhessen-“ wollte dem
Tischtennissport in Norhessen wieder eine Zukunft geben.
Die Idee zu diesem Trainingsmodel stammt von Thomas Reum
(damaliger Sportkoordinator des Hessischen
Tischtennisbundes)
und Wolfgang Eberhardt ( TT- Center
Kassel ).
Als hauptamtlicher Trainer wurde der damals 50 jährige
russische
Nationaltrainer Vladimir Kaprov angestellt.
Einzelne Trainingsgruppen wurden auch von Valentina
Kaprov übernommen.
Heute versteht jeder Tischtennisspieler und Funktionär
unter dem Begriff „TTC ALL5 – Team“ eine weit über die
Grenzen Hessens bekannte erfolgreiche
leistungsorientierte Vereinskooperation aus dem Norden
von Hessen mit dem immer betreuenden
russischen Trainer
Vladimir.
Mengenmäßig unaufzählbare Titel auf Kreis-, Bezirks- und
Hessenebene sowie Südwestdeutsche Meisterschaften weisen
auf eine erfolgreiche Trainingsarbeit im All5-Team hin.
In der Spielserie 2006/2007 wurden drei von vier
Hessischen Mannschaftsmeistertiteln errungen. Zwei mal
wurde die Südwestdeutsche Vizemeisterschaft im
Mannschaftswettbewerb errungen. Bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften belegte die Schülermannschaft
des
GSV Eintracht Baunatal einmal den 4. Platz und die
weibl. Jugend des
TTC Burghasungen den 6. Platz.
Bei den Profitrainern Vladimir und Valentina Kaprov kann
im ALL5-TEAM jeden Tag in der Woche trainiert werden.
Neben den Trainingsgruppen der jeweiligen fünf Vereine
bietet „ALL5“ vier Leistungsbezogenen Trainingsgruppen
zusätzlich an.
„TTC ALL5 e.V.“ bedeutet nicht nur regionales Training,
sondern neben vier regelmäßig in der letzten Ferienwoche
stattfindenden einwöchigen Trainingslehrgängen auch der
Besuch eines 10. tägigen Trainingslehrganges in
Kroatien, der Besuch von internationalen Turnieren
(Schwälbschen Turnier in St. Petersburg, Mini
Europa-Meisterschaft in Strassbourg
(Frankreich),
Internationales Osterturnier in Linz (Österreich), …. )
und eines jährlich stattfindenden Zeltlager am Edersee.
Eng mit dem Erfolg des ALL5-Teams verbunden ist das
unermüdliche wirken und wirbeln von Vladimir Kaprov.
Seine zielstrebige Aufbauarbeit und sein
zielorientiertes Auftreten sowie sein Geschick ein gutes
Verhältnis zu den trainierenden Kindern aufzubauen,
haben diesen enormen Erfolg erst möglich gemacht.
Das Ziel, mit dem Hessischen Tischtennisverband eng
zusammen zu arbeiten, ist an dem
persönlichen Machtanspruch einzelner derzeit
verantwortlichen Trainer des HTTV, gescheitert.
Vom 30.07. bis 09.08.07 fährt der „TTC ALL5 e.V.“ für 10
Tage zu einem Trainingslager nach Kroatien.
Bild von der Gründungsversammlung „TTC ALL5 e.V.:
Sitzend der Vorstand: Michael Oliv
(Ressort Jugend), Dieter Plaß (Ressort
Öffentlichkeitsarbeit), Norbert Buntenbruch
(Vorsitzender), Stephan Döhne (Ressort Finanzen), Stefan
Wicke
(Ressort Veranstaltungen).
Stehend vl.: Karin
Lange (Protokollführerin), Matthias von Bose (1.
Kassenprüfer),
Guido Oliv (2. Kassenprüfer) Achim Haag
(Berater)
und Mario Schmidt (Versammlungsleiter).
Der neue Verein „TTC ALL5 e. V.“ wird erstmalig in der
Saison 2008/09 eigene Mannschaften für den Schüler- und
Jugendspielbetrieb melden.
|
|
26.06.2007 TTC
erreicht beim Fußballturnier der FSV Elgershausen einen
hervorragenden 2. Platz
Am 24. Juni 2007 veranstaltete der FSV Elgershausen auf
der Goldbergkampfbahn
ein Hobby-Fußballturnier für örtliche Vereine.
Am Turnier nahmen sechs Mannschaften teil. Es wurde in zwei
Dreier-Gruppen gespielt.
Wir spielten zunächst gegen die Freiwillige Feuerwehr
Elgershausen und gewannen mit 2:0.
Im zweiten Spiel mussten wir uns den Leichenbrüdern mit 0:1
geschlagen geben.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses belegten wir in der
Gruppe den 1. Platz.
Im Halbfinale spielten wir gegen den Gruppenzweiten der
Gruppe 2.
Gegner war die Offensive Schaumburg. Bis kurz vor Schluss
lagen wir 0:1 zurück,
ehe sich Mario Huch ein Herz in die Hand nahm und zum 1:1
ausglich.
Somit kam es zum 9-Meter Schiessen.
Hier hatten wir mit 2:0 das bessere Ende auf unserer Seite.
Im Endspiel spielten wir gegen die Volleyballer der der
TSG. Im einem packenden Finale lagen wir wieder 0:1 hinten,
ehe wir durch Nick Ohlwein den Ausgleich erzielen konnten.
Auch hier musste das 9-Meter Schiessen entscheiden.
Leider gewann hier die TSG mit 2:1 Toren. Hierzu herzlichen
Glückwunsch.
Bei den Veranstaltern bedanken wir uns für den
reibungslosen Ablauf und freuen uns auf eine Einladung für
das nächste Jahr.
|

Hintere Reihe v.l.n.r.:
Mario Huch, Patrick Dietrich, Ulrich Manß, Sebastian Heerdt,
Markus Lubach, Marvin Mies, Nick Ohlwein.
Kniend: Stefan Wicke und Torsten Schumann sowie liegend
Torwart Eric Delpho. |
|
2006
Pfingsten
Teilnahme am Elgershäuser Schützenfestumzug
Club mit regem Vereinsleben
Nicht nur Tischtennis gespielt wird in diesem Verein
seit 51 Jahren.
Auch das Veranstaltungskarussell dreht
sich im Laufe eines Kalenderjahres mehrfach
und spiegelt
mit unterschiedlichen Anlässen die vielfachen
Aktivitäten und Initiativen des
120 Mitglieder zählenden
Tischtennisvereins wider.
So bieten Vereinsfahrten, Sommerfeste und in letzter
Zeit Oktoberfeste in der neuen Elgershäuser Hütte,
Weihnachtsfeiern und Winterwanderungen „zwischen den
Jahren" gute Gelegenheiten, das Vereinsleben zu beleben
und zu vertiefen. Dabei ist so manche Story aus
vergangenen Tagen an der Platte und vor der Theke
Gesprächsstoff in geselliger Runde.

|
|
|
|